Die denkwürdigsten deutschen Damen-Matches – Platz 2
Steffi Graf gewann bei den French Open 1987 in einem spannenden Endspiel gegen Martina Navratilova ihren ersten Grand-Slam-Titel.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
21.12.2014, 08:45 Uhr

Vom 1. bis 24. Dezember präsentierttennisnet.comeine redaktionelle Bestenliste und kürt die zwölf denkwürdigsten deutschen Matches bei den Damen und Herren. Für die Wertung wurde nicht nur der Spielverlauf und die Dramatik, sondern auch die historische Bedeutung der Matches berücksichtigt. In unseremtennisnet.com-Adventskalenderwerden wir bis Heiligabend abwechselnd ein Türchen bei den Damen und Herren öffnen. Wir wollen euch damit die tennisfreie Weihnachtszeit etwas versüßen. Getreu dem Motto „Ladies first“ haben die Damen immer den Vorrang. Die Herren ziehen dann nach.
Die denkwürdigsten deutschen Damen-Matches: Platz 2
Steffi Graf – Martina Navratilova (USA) 6:4, 4:6, 8:6
(6. Juni 1987 in Paris – Finale French Open)
Die Vorgeschichte:
Ganz Deutschland schaute am 6. Juni 1987 nach Paris. Eine 17-jährige Deutsche mit dem Namen Stefanie Graf stand kurz davor, deutsche Sportgeschichte zu schreiben. Die Teenagerin aus Brühl hatte bei den French Open ihr erstes Grand-Slam-Finale erreicht und schickte sich an, die erste deutsche Grand-Slam-Siegerin nach dem Zweiten Weltkrieg zu werden. Die 17-Jährige reiste als Nummer zwei der Welt und ohne eine einzige Saisonniederlage nach Paris. Graf galt als die Zukunft im Damentennis und zeigte das auch eindrucksvoll bei den French Open. Bis zum Halbfinale spazierte sie durch das Turnier. Auf dem Weg in ihr erstes Grand-Slam-Endspiel drohte jedoch das Scheitern. Graf lag im Halbfinale gegen Gabriela Sabatini im dritten Satz mit 3:5 zurück. Doch die Deutsche meistert die brenzlige Situation und qualifizierte sich mit dem 38. Sieg in Serie für den großen Final-Showdown auf der roten Asche von Paris im Duell der Generationen. Ihre Endspielgegnerin war keine Geringere als die Nummer eins der Welt, die 30-jährige Martina Navratilova. Die „Grande Dame“ des Damentennis führte die Weltrangliste seit fünf Jahren mit kurzen Unterbrechungen an.
Das Match:
Die ersten zwei Punkte der Partie zeigten gleich, wo die Reise hingeht. Navratilova attackierte immer wieder die Rückhandseite von Graf und stürmte ans Netz, wenn die Bälle der Deutschen zu kurz wurden. Graf hingegen war bestrebt, die US-Amerikanerin an der Grundlinie zu halten und die Bälle mit ihrer starken Vorhand zu verteilen. In einem Match mit vielen Auf und Abs holte sich Graf den ersten Satz mit 6:4, Navratilova den zweiten Satz mit dem gleichen Ergebnis. Im dritten Satz hatte Navratilova alle Trümpfe in der Hand, als sie bei 5:4-Führung zum French-Open-Sieg servierte. Der erfahrenen Linkshänderin versagten aber ausgerechnet jetzt die Nerven. Beim Stand von 15:15 schlug Navratilova zwei Doppelfehler in Folge. Graf breakte zum 5:5 und war wieder im Spiel. Die Deutsche überstand weitere brenzlige Situationen und ging mit 7:6 in Führung. Nach knapp über zwei Stunden Spielzeit hatte Graf Matchball zum ersten Grand-Slam-Triumph. Der erste Aufschlag von Navratilova landete im Netz. Vor ihrem zweiten Aufschlag brach die Weltranglisten-Erste nach „Allez, Martina“-Rufen die Bewegung ab und sammelte sich erst einmal. Es nützte nichts. Der zweite Aufschlag landete im Aus. Mit einem Doppelfehler bescherte Navratilova der Deutschen den ersten Grand-Slam-Titel.
Die Auswirkungen:
Graf beschenkte sich damit vorzeitig zu ihrem 18. Geburtstag, der eine Woche später stattfand. „Ich habe nie erwartet, so früh ein Grand-Slam-Turnier zu gewinnen. Ich glaube, dass es mich immer noch nicht erreicht hat, dass ich es geschafft habe. Ich bin glücklich und traurig, dass ich das Match gewonnen habe. Ich bin traurig über ihre Doppelfehler. Wenn sie nicht die Doppelfehler gemacht hätte, denke ich nicht, dass ich gewonnen hätte“, gab sich die frischgebackene French-Open-Siegerin ehrlich. Zwei Monate später, am 17. August 1987, wurde Graf erstmals die Nummer eins und gab diese Position für die Rekordanzahl von 43 Monaten nicht wieder her. Dem ersten Grand-Slam-Titel ließ Graf noch 21 weitere „Major“-Siege folgen.
Lest hier die ganze Geschichte zum ersten Grand-Slam-Titel von Steffi Graf bei tennisnet.com!
Die denkwürdigsten deutschen Damen-Matches im Überblick:
Platz 3: Steffi Graf/Claudia Kohde-Kilsch - Chris Evert/Pam Shriver
Platz 4: Steffi Graf - Gabriela Sabatini
Platz 5: Steffi Graf - Martina Navratilova
Platz 6: Steffi Graf - Jana Novotna
Platz 7: Steffi Graf - Martina Navratilova
Platz 8: Sabine Lisicki - Serena Williams
Platz 9: Steffi Graf - Anke Huber
Platz 10: Anke Huber - Martina Navratilova
Platz 11: Sylvia Hanika - Martina Navratilova
Platz 12: Angelique Kerber - Petra Kvitova
(Text: cab)