Williams überholt Seles
Die Weltranglisten-Erste schiebt sich auf Platz fünf der ewigen Bestenliste vor.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
03.03.2014, 13:15 Uhr

In Indian Wells (Hauptfeldstart am 5. März) spielt Serena Williams erneut nicht, nachdem sowohl sie, ihre Schwester Venus und ihr Vater Richard im Jahr 2001 rassistisch beleidigt worden sein sollen. Seitdem boykottiert der Williams-Clan das Hartplatzturnier in der kalifornischen Wüste. Dennoch bringen die zwei Turnierwochen in Indian Wells etwas Gutes für Williams. Die 32-Jährige wird ihre 178. und 179. als Nummer eins der WTA-Weltrangliste verbringen. Damit schiebt sich Williams in der ewigen Bestenliste auf Platz fünf vor und überholt Monica Seles, die 178 Wochen an der Weltranglistenspitze thronte.
„Ich habe nie davon geträumt. Ich erinnere mich, als ich sie bei der Anzahl der Grand-Slam-Titel überholt habe. Das war eine große Sache für mich, weil wenn du aufwächst und jemanden siehst und dir denkst, ‚Oh mein Gott, oh mein Gott, sie sind so unglaublich,' und später auf der gleichen Stufe stehst, ist das ziemlich erstaunlich", sagte Williams gegenüber „wtatennis.com". Für die US-Amerikanerin ist es etwas ganz Besonderes, da Seles ihr Kindheitsidol war.
Stöhnen wie Seles
„Monica war meine Lieblingsspielerin. Ich denke, dass sie nahezu von jedem die Lieblingsspielerin war. Ich wollte so sein wie sie. Ich wollte alles so machen wie sie. Ich habe sogar den Stil meines Stöhnens nach ihr ausgerichtet. Ich habe es dann geändert und meinen eigenen kreiert. Aber Monica hat mich immer inspiriert. Ich habe sie immer geliebt", sagte Williams über Seles. Die beiden Tennis-Legenden spielten fünfmal gegeneinander (Bilanz: 4:1 für Williams).
Die ewige Bestenliste mit den Wochen als Nummer führt Steffi Graf an. Die Deutsche war insgesamt 377 Wochen Nummer eins der Welt. Es folgen Martina Navratilova (332 Wochen) und Chris Evert (260 Wochen) auf den Plätzen zwei und drei. Auf Platz vier steht die jüngste Nummer eins aller Zeiten, Martina Hingis. Die Schweizerin führte 209 Wochen lang die Weltrangliste an. Williams hat in diesem Jahr die Chance, auch Hingis zu überflügeln, wenn sie weitere 30 Wochen die Spitzenposition innehält. Die Chancen dafür stehen gut. Williams führt die Weltrangliste mit haushohem Vorsprung an. Der Saisonstart lief allerdings mit dem Achtelfinal-Aus bei den Australian Open und der Halbfinalniederlage in Dubai nicht wie geplant.(Text: cab)